Aktuelles

1. Waldfest im Gremberger Wäldchen von der Interessengemeinschaft Gremberger Wäldchen bleibt

Samstag, 15.06.2024

ab 11 Uhr

Gremberger Wäldchen
(Weg ist ausgeschildert)

Weitere Informationen 

Beim ersten großen Waldfest von der IG Gremberger Wäldchen Bleibt wird es ein buntes Programm geben – für Groß und Klein. Dabei sind u.a. ein Banner-Workshop, in dem ihr die Möglichkeit habt, euer eigenes Banner zu malen, Waldworkshops, Reden, eine Waldführung, ein Akrobatik-Workshop, ein buntes Musikprogramm uvm.

 

Auch wir als Bürgerinitiative A4minus werden da sein, um uns und das Autobahnprojekt mit allen Hintergründen vorzustellen.

 

Wer ist die IG Gremberger Wäldchen bleibt? 
Diese junge, aber sehr aktive Initiative ist ein breiter Zusammenschluss von Gruppen und Einzelpersonen aus Köln und Umgebung. Menschen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung und BI’s engagieren sich gemeinsam im Rahnen öffentlicher Veranstaltungen und Aktionsformen. Sie wollen unser aller Naturgüter schützen und eine ökologisch-soziale Verkehrswende für alle.
Kontakt: grembi_vernetzt@systemli.org oder Kontakt per Instagram
Eine Website ist im Aufbau

Hintergrund

Das Gremberger Wäldchen soll für Ausbau der A4 fast vollständig zerstört werden. Die engangierten Menschen der Initiative Gremberger Wäldchen bleibt setzen sich für den Erhalt dieses unschätzbar wertvollen Ökosystems ein.

Das Gremberger Wäldchen ist der älteste Walds Kölns, und gleichzeitig der letzte denkmalgeschütze Natur-Wald in Köln. Es beherbergt zahlreiche stark bedrohte Tierarten, darunter neben zahlreichen Vogelarten auch der Gartenschläfer und die Bach-Fledermaus. Darüber hinaus ist es mit der größte Wasserspeicher und -aufbereiter der Region. Es reinigt Unmengen verschmutzter Luft, beherbergt eine heute noch seltene Artenvielfalt und dient als Naherholungsgebiet für Zehntausende Menschen.

Mit dem Waldfest möchten wir den Menschen, groß und klein, diesen wunderbaren Wald näher bringen und sie für die Schönheit und den Wert dieses Waldes begeistern.

Es wird selbstverständlich die Möglichkeit geben, uns als Initiative kennen zu lernen und mit uns ins Gespräch zu kommen.

Ablauf/Programm

Mit dabei sind: ein Waldworkshop für die Kleinen und die Großen, Banner-Workshop, Akrobatik-Workshop, die Bürgerinitiative A4 Minus, buntes Musikprogramm, uvm.

Es wird leckeres Essen von einer Kölner KüFa geben.

Auch für kalte Getränke und Kaffee ist gesorgt, bringt euch aber bitte euren eigenen Becher mit!


Für Kuchen sind wir auf euch angewiesen! Wenn ihr es einrichten könnt backt doch gern einen Kuchen (am liebsten vegan) und spendet ihn fürs Buffet!

Packt eure Freunde und Familie ein, und lasst uns gemeinsam den Wald mit allen Sinnen genießen und uns für seinen Erhalt einsetzen.

Wir freuen uns auf euch!

Uns liegt die Natur sehr am Herzen, daher bitten wir euch, euren mitgebrachten Müll in die davor vorgesehenen Mülleimer und -Säcke zu werfen oder wieder mitzunehmen. Dankeschön!

Details zur Anreise

Das Fest wird im Wald ausgeschildert sein, ab den Zuwegen Rodderweg, Poll-Vingster-Straße, Poller Holzweg und Gremberger Ring.

Ungefähres GPS-Ziel: 50.92046723540594, 7.016670001140561

Die Waldwege sind breit und mit Rollis und Rollatoren relativ gut benutzbar.

Toiletten (auch barrierearm) sind vorhanden.

Fahrrad

Fahrradparkplätze nahezu unbegrenzt vorhanden

ÖPNV

Nächste U-Bahn 9, Haltestelle Vingst (GPS: 50.93308396225429, 7.021828641736782)
Bus 153 Haltestelle Kürtenstraße (GPS: 50.92847070989843, 7.017110201056522)

PKW

Nutzt z.B. den Parkplatz Porzer Ringstraße 999 oder Poll-Vingster Str. 124, 51105 Köln (Gebührenpflichtig). Engangierten

Trage Dich für unseren Newsletter ein!

Aktuelle Beiträge

© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.