Am 24.01.2025 findet um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Engelbert, Pfarrer-Moll-Str. 54, in 51105 Köln eine Podiumsdiskussion zum geplanten Ausbau der A4, zur Zukunft des Gremberger Wäldchens sowie zum geplanten Abriss und achtspurigen Wiederaufbau der Rodenkirchener Brücke statt. Veranstalter ist die IG-Humboldt-Gremberg; eingeladen sind neben der Bürgerinitiative A4minus auch die Autobahn GmbH, die Oberbürgermeisterin sowie die Bezirksbürgermeister von Rodenkirchen, Kalk und Porz.
Mahnwache Bündnis Verkehrsinitiativen NRW
Aktuelles
Demo vor dem Düsseldorfer Landtag
Einladung der Bügerintitative A4minus:
Mahnwache vor dem Düsseldorfer Landtag am Mittwoch, 09. März um 13-16 Uhr
Anfahrt: https://www.landtag.nrw.de/home/service/anfahrt.html
Am Mittwoch, den 09.03.2022 zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr halten wir, die Gruppe NRW aus dem deutschlandweiten
Bündnis Verkehrsinitiativen, eine Mahnwache vor dem Landtagsgebäude ab und freuen uns über möglichst viele
Teilnehmer/innen.
Teilnehmer/innen.
Der Verkehrsausschuss tagt. Diese Gelegenheit möchten wir gerne nutzen, um noch einmal alle Verantwortlichen daran zu erinnern, wie wichtig eine schnelle und grundlegende Transformation in vielen Bereichen unserer Gesellschaft ist, um Freiheit, Frieden, gesellschaftliche Stabilität und ökologisches Gleichgewicht auch für kommende Generationen zu erhalten.
Wir fordern:
- Die sofortige Aussetzung des Neu- und Ausbaus von Autobahnen und Bundesfernstraßen (Moratorium)
- Eine grundlegende Überprüfung des BVWP 2030 und des Bundesfernstraßengesetzes.
- Deutschlandweit werden ALLE Bauvorhaben auf den Prüfstand gefordert.
- Ein zukunftsgerechtes Bundesmobilitätsgesetz aus einem Guss.
Auch unter dem schrecklichen Eindruck des Ukraine Krieges darf es keine Rolle rückwärts geben, sondern ganz im Gegenteil einen beherzten „Riesenschritt” nach vorn. Verkehr und Wirtschaft müssen schnellstmöglich zukunftsfähig umgestaltet werden. Das ist die einzige Chance, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten und Grundrechte, Unabhängigkeit, Frieden und Freiheit auch in Zukunft zu sichern.
Der jüngste Bericht des IPCC legt diese Notwendigkeit erneut unmissverständlich dar.
Lasst uns zusammenstehen mit unseren Forderungen, Sorgen und Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.
Es grüßen ganz herzlich
Petra Heller und Alice Werner
für die Gruppe NRW aus dem deutschlandweiten Bündnis Verkehrsinitiativen
für die Gruppe NRW aus dem deutschlandweiten Bündnis Verkehrsinitiativen
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
16.01.2025 / Treffen der Bürgerinitiative A4minus im Bürgerzentrum ‘Ahl Poller Schull’
•
6. Januar 2025
Die A4minus trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
19.12.2024 / Treffen der Bürgerinitiative A4minus im Bürgerzentrum ‘Ahl Poller Schull’
•
13. Dezember 2024
Die A4minus trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.