Ihr habt gefragt, wir antworten. Hier zum Nachlesen für alle, die nicht dabei sein konnten.
A4plus Projekt
Zusammenfassung der besprochenen Themen und erster Ausblick auf die nächsten Schritte.
Zusammenfassung der Beweggründe zur möglichen neuen Trassenführung nach Sitzung des Dialogforums am 27.05.2021
Dialogforum Ein umfangreicher Fragenkatalog wurde eingereicht – Viele Fragen bleiben offen! Termin mit der Autobahn GmbH zum Projekt A4plus – 4. Dialogforum: Donnerstag, …
Im Folgenden findest du alle offiziellen Informationen zum A4Plus-Projekt:
Gutachten
Verkehrsuntersuchung Raum Köln-Bonn (PDF 5,7 MB, nicht barrierefrei)
Verkehrsuntersuchung Raum Köln-Bonn (Anhang) (PDF 60,0 MB, nicht barrierefrei)
Entscheidungsgrundlage Rodenkirchener Brücke (PDF 2,0 MB, nicht barrierefrei)
UVS Schutzgutkarte Menschen & Kulturgüter (PDF 16,0 MB, nicht barrierefrei)
UVS Schutzgutkarte Tiere, Pflanzen & BioVielfalt (PDF 17,0 MB, nicht barrierefrei)
UVS Schutzgutkarte Boden (PDF 15,0 MB, nicht barrierefrei)
UVS Schutzgutkarte Wasser (PDF 18,0 MB, nicht barrierefrei)
UVS Schutzgutkarte Klima & Luft (PDF 17,0 MB, nicht barrierefrei)
UVS Schutzgutkarte Landschaft (PDF 19,0 MB, nicht barrierefrei)
UVS Raumwiderstandskarte (PDF 15,0 MB, nicht barrierefrei)
Präsentationen
Du kennst dich mit diesem Thema aus und möchtest Texte für uns schreiben?
Dann melde dich gerne bei uns!
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Neue Beiträge
Die A4minus trifft sich im November am dritten Donnerstag des Monats. Das Treffen findet wie immer statt um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull' im Raum 'Rolshoven'.
Die A4minus trifft sich im Oktober wieder - wie gewohnt - am dritten Donnerstag des Monats. Das Treffen findet wie immer statt um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull' im Raum 'Rolshoven'.
Am Samstag, dem 20.09.2025, wird ein Teil von Porz-Mitte (südlich des Rathauses) von 10..00 bis 16.00 Uhr autofrei sein. Dort findet der Auftakt der seit 2013 von Agora Köln in unterschiedlichen Stadtteilen veranstalteten Klimatage statt. "Die Straßen werden dann zu einem offenen Raum für nachbarschaftliche Aktionen, kreative Ideen und lebendiges Miteinander." So die Ankündigung von Agora. Auch die A4minus wird dort einen Stand haben, um über die Pläne für den Autobahnausbau der A4 und den Abriss der Rodenkirchener Brücke sowie ihre Folgen für die Umwelt zu informieren.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.
