Am Samstag, dem 20.09.2025, wird ein Teil von Porz-Mitte (südlich des Rathauses) von 10..00 bis 16.00 Uhr autofrei sein. Dort findet der Auftakt der seit 2013 von Agora Köln in unterschiedlichen Stadtteilen veranstalteten Klimatage statt. "Die Straßen werden dann zu einem offenen Raum für nachbarschaftliche Aktionen, kreative Ideen und lebendiges Miteinander." So die Ankündigung von Agora. Auch die A4minus wird dort einen Stand haben, um über die Pläne für den Autobahnausbau der A4 und den Abriss der Rodenkirchener Brücke sowie ihre Folgen für die Umwelt zu informieren.
Zusammenfassung Infoveranstaltun 09.05.2022
Aktuelles
So könnte die neue Trassenführung der A4 aussehen
Wir möchten uns gerne nochmal bei Euch für Euer Interesse und die rege Diskussion im Rahmen unserer Infoveranstaltung bedanken.
Am Montagabend haben wir Euch über die Ausbaupläne des Bundes bzgl. der A4 zwischen den Autobahnkreuzen Gremberg und Köln-Süd informiert und auch diskutiert, was wir als Bürger und Politiker tun können.
Kurz zusammengefasst:
- Mehrere Trassenvarianten werden noch untersucht (hier bekommt ihr eine kurze Zusammenfassung)
- Die Rodenkirchener Brücke muss in allen Varianten neu gebaut werden
- Tunnel-Lösung kann ausgeschlossen werden
- Massive Einschränkungen für Poll, Porz und Rodenkirchen – sowohl während als auch nach dem Bau (entlang der gesamten Trasse Rodungen, hinter dem Weidenweg würde der Vorbauplatz für die neue Brücke entstehen, einige Varianten sehen eine Verlegung der Ausfahrt Köln-Poll ins Wasserfeld vor etc.
- Nächste Kommunikation der Autobahn GmbH ist für Ende Mai geplant (dann liegt die umweltfachliche Bewertung vor, weitere Varianten werden ausgeschlossen, die finale Entscheidung rückt näher).
- Auswahl der „Vorzugsvariante“ dann noch vor Ende des Jahres
Anbei der Link zur offiziellen, aktuellen Präsentation der Autobahn GmbH: https://a4plus.koeln/…/A4plus_5.-Dialogforum… – über deren Seite können auch direkt Fragen gestellt werden (a4plus.koeln)
Wir bleiben dran und versuchen Euch weiter zeitnah über die nächsten Bekanntmachungen zu informieren. So gibt es auch die Idee, die Autobahn GmbH selber einzuladen, um Infos aus erster Hand zu bekommen.
Zum Abschluss nochmal ein Appell, den wir schon am Montag an Euch gerichtet haben: Wir suchen ständig tatkräftige Hilfe – bitte sprecht uns an, wenn Ihr mithelfen wollt!
Und bitte sprecht auch die Autobahn GmbH und Eure politischen Vertreter in der Stadt, im Land und im Bund an – schreibt E-Mails, postet es in Facebook, sprecht mit Freunden und Nachbarn. Erst wenn wahrgenommen wird, dass das Thema viele Menschen interessiert, bewegt und besorgt, rückt das Thema mehr und mehr auf die Agenda und in den Fokus der Politik.
Wir werden es versuchen, die von Euch gestellten Fragen mit den entsprechenden Antworten in den nächsten Tagen zu veröffentlichen.
Autor*in des Beitrags: M.P.
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
30.08.2025 / KalkFest
•
22. August 2025
Das Motto des KalkFests lautet: "Zeig mir deine Welt". Rund um die Kalker Post gibt es von 14.00 bis 19.00 Uhr Stände und Aktionen (Spiele, Führungen, Lesungen, Musik und Kunstaktionen). Von 17.00 bis 21.30 Uhr findet ein Bühnenprogramm statt. Die A4minus wird dort gemeinsam mit der 'Grembi bleibt'-Initiative einen Stand haben und über den geplanten Autobahnausbau und seine möglichen Folgen informieren.
11.09.2025 / Treffen der Bürgerinitiative A4minus im Bürgerzentrum ‚Ahl Poller Schull‘
•
22. August 2025
Die A4minus trifft sich auch im September - abweichend vom üblichen Turnus - bereits am zweiten Donnerstag des Monats. Das Treffen findet wie immer statt um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull' im Raum 'Rolshoven'
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.