Am Samstag, dem 20.09.2025, wird ein Teil von Porz-Mitte (südlich des Rathauses) von 10..00 bis 16.00 Uhr autofrei sein. Dort findet der Auftakt der seit 2013 von Agora Köln in unterschiedlichen Stadtteilen veranstalteten Klimatage statt. "Die Straßen werden dann zu einem offenen Raum für nachbarschaftliche Aktionen, kreative Ideen und lebendiges Miteinander." So die Ankündigung von Agora. Auch die A4minus wird dort einen Stand haben, um über die Pläne für den Autobahnausbau der A4 und den Abriss der Rodenkirchener Brücke sowie ihre Folgen für die Umwelt zu informieren.
Das sagt die Politik zum Bauprojekt! - Die Stellungnahmen der Parteien
Politik
Stellungnahmen zum A4-Ausbau und Brückenabriss von Ratsmitgliedern des Bezirkes 7 und der Stadt Köln
Wir haben dieses Jahr das Superwahljahr und jede Partei rüstet sich mit ihren Wahlprogrammen.
Bei allen Parteien stellen wir fest, dass sie sich…
- Klimaschutz,
- Umweltschutz,
- Nachhaltigkeit,
- Verkehrswende,
- Mobilitätswende,
- Förderung von alternativ Mobilität in den Städten (u.a für Kurzpendler) und
- Ausbau des Schienennetzes für den Transitverkehr
… auf Ihre politische Agenda gesetzt haben, mit dem Nachdruck diese voranzutreiben und in den Fokus zu nehmen.
Am 21.04.2021 hat unsere BI eine Anfrage zur Stellungnahme an die Ratsmitglieder des Bezirks 7 und an den Rat der Stadt Köln versandt mit einer Fristsetzung zur Rückmeldung zum 21.05.2021.
Das Großprojekt A4Plus mit beschlossenen Abriss der Rodenkirchener Brücke wurde kurz erörtert und folgende Fragen dazu gestellt:
1
Das komplexe Thema Autobahnausbau “A4 Plus” birgt viele Pro’s und Kontra’s. Welche Argumente gäbe es jeweils dazu?
2
Nach Abwägung der Pro und Kontra, wären Sie gegen oder für einen Ausbau und warum?
3
Welche Meinung vertreten Sie zum geplanten Komplett-Abriss der Rodenkirchener Brücke?
4
Was kann getan werden, um den Zu- und Abfluss des Verkehrsstroms zur Autobahn A4 zu verbessern, um die tagtägliche Staustitutation innerorts in den Griff zu bekommen?
5
Wie soll die Verkehrswende eingeleitet und so umgesetzt werden, sodass Mobilität umfassend und vielfältig ermöglicht wird und statt Verkehrsbelastung eine -entlastung bringt?
Bitte auch die Verlinkungen zu den vollständigen Stellungnahmen beachten!
Ausbau: Nein. Der morgendliche Stau wird verursacht weil der Verkehr nicht abfließen kann.
Brücke: Statt Neubau in dreistelliger Millionenhöhe, Umbau für Alterntivmobilität wie ÖPNV und Fahrradwege
VOLLSTÄNDIGE STELLUNGNAHME:
KLIMA FREUNDE_Stellungnahme_Projekt A4plus_BI
Ausbau: Wir lehnen den Ausbau entschieden ab. Betrachtet man das Vorhaben wissenschaftlich, gibt es keinen Grund, der aktuell für einen Ausbau spricht.
Brücke: Wir lehnen einen Abriss entschieden ab.
VOLLSTÄNDIGE STELLUNGNAHME: Volt_Stellungnahme_Projekt A4plus_BI
Ausbau: Ende der Pandemie abwarten – Wenn die Verkehrsprognosen dann immer noch sagen, dass der Verkehr und insbesondere der Frachtverkehr weiter zunehmen wird, weil die Bahnstrecken das nicht schaffen können, und dass wir demnach eine Verstärkung auf dieser europäischen Route brauchen, unterstützen wir einen Ausbau.
Brücke: Wir möchten die historische Brücke gerne erhalten und könnten uns den Bau eines Drillings vorstellen.
VOLLSTÄNDIGE STELLUNGNAHME:
FDP_Stellungnahme_Projekt A4plus_BI
Ausbau: Wir sind deshalb gegen einen Ausbau der A4 und setzen uns darüber hinaus auf allen politischen Ebenen dafür ein, dass alle Projekte des Bundesverkehrswegeplans 2030 und des Landesstraßenbedarfsplans neu bewertet werden, unter Berücksichtigung der Klimaauswirkungen.
Brücke: Soweit aktuell bekannt ist, ist die Brücke nicht beschädigt und hält dem aktuellen Verkehr stand. Solange es dazu keine gegenteilige fachliche Einschätzung gibt, setzen wir uns dafür ein die Brücke zu erhalten. Ein funktionierendes Bauwerk abzureißen ist nicht nachhaltig und verschwendet Ressourcen, die wir anderswo dringend benötigen.
VOLLSTÄNDIGE STELLUNGNAHMEN:
GRÜNE_Stellungnahme_Projekt A4plus_BI
GRÜNE_Stellungnahme_A4
Ausbau: Die vielen genannten Einflussfaktoren lassen es zweifelhaft erscheinen, ob ein Ausbau überhaupt benötigt wird. Aufgrund der geschilderten, erheblichen Defizite in den Grundlagen der Prognosen lässt sich ein Ausbau der Rodenkirchener Brücke aus unserer Sicht auf der heutigen Grundlage jedenfalls nicht seriös rechtfertigen
Brücke: Wir sind für den Erhalt der Rodenkirchener Brücke in ihrer historischen Form und somit gegen den angedachten Abriss.
VOLLSTÄNDIGE STELLUNGNAHME: SPD_Stellungnahme_Projekt A4plus_BI
Keine Rückmeldung*
Keine Rückmeldung*
Keine Rückmeldung*
Keine Rückmeldung*
Hinweis: Die Parteien sind nach Eingangsdatum der Antworten (erste zuerst) und bei fehlender Rückmeldung nach alphabetischer Reihenfolge sortiert.
*Auch wenn wir keine Rückmeldung erhalten haben, werden wir weiter nachhaken!
Wir danken all denjenigen, die sich teils sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt haben.
Autor*in des Beitrags: P.H.
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Neue Beiträge
07.09.2025 / Waldspaziergang im Gremberger Wäldchen
Die Initiative 'Grembi bleibt!' veranstaltet auch im September einen Waldspaziergang durch das Gremberger Wäldchen. Wir treffen uns am Sonntag, dem 07.09.2025, um 12.00 Uhr an der Schutzhütte/ Mahnwache im Gremberger Wäldchen.
06. & 07.09.2025 / Aktionstage zur Kommunalwahl
Damit die Themen Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen, findet am 6. und 7. September ein Aktionswochenende statt. Initiator ist das Netzwerk 2035 von Kölle for Future. Verschiedene Gruppen werden über das Stadtgebiet verteilt Infostände einrichten und verschiedene Aktionen durchführen. Auch die A4minus wird sich mit einer Aktion beteiligen. Geplant ist - Stand jetzt - ein Infostand an der Rodenkirchener Brücke auf der Poller Seite. Am Samstag, 6.9., werden wir von 12-16 Uhr dort sein. Bitte schaut vorher noch einmal auf unserer Webseite nach, ob sich Ort und/ oder Zeit evtl. noch kurzfristig geändert haben.
03.09.2025 / Bürgerdialog zur Kommunalwahl im Engelshof
Gemeinsam mit den anderen rechtsrheinischen Bürgerzentren veranstaltet das Bürgerzentrum Engelshof einen Informationsabend mit einigen der Oberbürgermeisterkandidat*innen.
30.08.2025 / KalkFest
Das Motto des KalkFests lautet: "Zeig mir deine Welt". Rund um die Kalker Post gibt es von 14.00 bis 19.00 Uhr Stände und Aktionen (Spiele, Führungen, Lesungen, Musik und Kunstaktionen). Von 17.00 bis 21.30 Uhr findet ein Bühnenprogramm statt. Die A4minus wird dort gemeinsam mit der 'Grembi bleibt'-Initiative einen Stand haben und über den geplanten Autobahnausbau und seine möglichen Folgen informieren.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.