Die A4minus trifft sich im März wieder am dritten Donnerstag des Monats. Das Treffen findet wie immer statt um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
Grüne, CDU und Volt stellen Antrag für Bürgerräte
Aktuelles
Zufällig ausgewählte Kölner*innen sollen Lösungsvorschläge für den Stadtrat erarbeiten
Der Vordringliche Antrag des Ratsbündnisses für die Erprobung eines Bürgerrates (Beteiligung von Bürger*innen stärken) ist am 27.01.22 beim Amt der Oberbürgermeisterin eingegangen. In der offiziellen Pressemitteilung der Grünen Köln heißt es:
“In den Bürgerräten soll die gesellschaftliche Vielfalt der Kölner Stadtgesellschaft sichtbar werden. Ihre Ergebnisse werden bei den politischen Entscheidungen im Stadtrat berücksichtigt. Ein erster Bürgerrat soll als Pilotphase ein Thema aus dem Bereich Mobilität diskutieren. Die Verwaltung wird gebeten hierfür geeignete Themen vorzuschlagen.
Auf Basis dieser Erfahrungen soll das neue Beteiligungsformat überprüft und weiterentwickelt werden. Für das erste Konzept und die Pilotphase hat das Gestaltungsbündnis im Haushaltsplan für das laufende Jahr 50.000 Euro bereitgestellt.”
Wir begrüßen diesen gemeinschaftlichen Antrag und hoffen, dass das
Losverfahren eine größtmögliche Diversität der Themen und an Bürger*innen ermöglicht. Wir hoffen aber auch, dass neben der mühsamen und langwierigen Möglichkeit der Bürgeranhörung auch andere Möglichkeiten geschaffen werden, zu komplexen Themen angehört zu werden. Bereits ohne den Bürgerrat gibt es in Köln viele Repräsentanten von Bürgeranliegen, die sich in den verschiedenen Initiativen und Gremien darstellen.
Autor*in des Beitrags: L.F.
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
13.02.2025 / Treffen der Bürgerinitiative A4minus im Bürgerzentrum ‘Ahl Poller Schull’
Im Februar findet das monatliche Treffen der A4minus abweichend vom üblichen Rhythmus nicht am 3., sondern bereits am 2. Donnerstag des Monats statt. Wir treffen uns wie immer um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
24.01.2025 / Podiumsdiskussion zum Thema ‘Gremberger Wäldchen & Rodenkirchener Brücke’
Am 24.01.2025 findet um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Engelbert, Pfarrer-Moll-Str. 54, in 51105 Köln eine Podiumsdiskussion zum geplanten Ausbau der A4, zur Zukunft des Gremberger Wäldchens sowie zum geplanten Abriss und achtspurigen Wiederaufbau der Rodenkirchener Brücke statt. Veranstalter ist die IG-Humboldt-Gremberg; eingeladen sind neben der Bürgerinitiative A4minus auch die Autobahn GmbH, die Oberbürgermeisterin sowie die Bezirksbürgermeister von Rodenkirchen, Kalk und Porz.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.