Am Samstag, dem 20.09.2025, wird ein Teil von Porz-Mitte (südlich des Rathauses) von 10..00 bis 16.00 Uhr autofrei sein. Dort findet der Auftakt der seit 2013 von Agora Köln in unterschiedlichen Stadtteilen veranstalteten Klimatage statt. "Die Straßen werden dann zu einem offenen Raum für nachbarschaftliche Aktionen, kreative Ideen und lebendiges Miteinander." So die Ankündigung von Agora. Auch die A4minus wird dort einen Stand haben, um über die Pläne für den Autobahnausbau der A4 und den Abriss der Rodenkirchener Brücke sowie ihre Folgen für die Umwelt zu informieren.
Besetzung des Gremberger Wäldchens
Aktuelles
Solidarisierung mit der friedlichen Besetzung des Gremberger Wäldchens
In den frühen Morgenstunden am Freitag, dem 14.6.24, hat eine Gruppe von Aktivist:innen Teile des Gremberger Wäldchens besetzt, um auf den Wahnsinn des geplanten Ausbaus der A4 in Köln von 6 auf 8 Spuren aufmerksam zu machen.
Die Menschen im Wald freuen sich über Unterstützung jeder Art. Sie haben dazu folgende Erklärung abgegeben:
“Seit heute früh verteidigen wir auf mehreren Bäumen das Gremberger Wäldchen im Süden von Köln. Die Politik plant in Zeiten des Klimanotstandes den Ausbau der A4 von 6 auf 8 Spuren. Diesem Wahnsinn stellen wir uns entschieden entgegen und fordern: radikale Verkehrswende statt Autos ohne Ende! Gremberger Wäldchen bleibt!“
Die Bürgerinitiative A4minus solidarisiert sich mit den Forderungen der Gruppe, da sie unseren eigenen Zielen entsprechen. Auch wir fordern den Stopp der Ausbaupläne der A4 von 6 auf 8 Spuren zwischen dem Gremberger Kreuz und dem Kreuz Köln-Süd.
Der Schutz und Erhalt der Naturlandschaft Äußerer Grüngürtel und des Gremberger Wäldchens ist auch unser Anliegen. Eine Stärkung von Alternativen zum motorisierten Individualverkehr wie der Ausbau des ÖPNV und der Radinfrastruktur ist dringend erforderlich.
Der Bundesverkehrswegeplan 2030, in dem der Ausbau der A4 vorgesehen ist, ist bereits 7 Jahre alt und laut Gesetz müsste er alle 5 Jahre überprüft werden. Wir fordern die Autobahn GmbH auf, hier endlich tätig zu werden.
Wir haben uns darüber informiert, dass die Waldbesetzer:innen darauf achten, den Wald während der Besetzung durch besondere Maßnahmen zu schützen. So wurden z.B. die Baumhäuser gebunden und nicht genagelt, offenes Wurzelwerk wurde durch Paletten geschützt und Wege zu den Häusern mit Zweigen abgesteckt, damit nicht zu viele Pfade entstehen. Es wird kein Feuer gemacht und es gibt 2 Toilettenhäuschen.
Die Baumbesetzer:innen kümmern sich auch um die Beseitigung des ohnehin im Wald vorhandenen Mülls.
Besucher:innen, die unterstützen oder Fragen stellen wollen, sind willkommen und werden gebeten, sich ebenfalls an die Schutzmaßnahmen zu halten.
Weiterhin bleibt, seit dem Waldfest der IG Gremberger Wäldchen am 15.06.24, eine Mahnwache, ähnlich wie in Lützerath, eingerichtet und kann noch bis 23.06.24 an der Schutzhütte besucht werden; eine Verlängerung bis zum 30.06.2024 ist beantragt.
“Diese Mahnwache ist eine legale, öffentliche Anlaufstelle für Menschen, die sich über die Ausbaupläne und Zerstörung des Naturwaldes Gremberger Wäldchen informieren möchten.”
Menschen, die unterstützen wollen, können sich per E-Mail oder Telefon melden:
E-Mail: mahnwache_luetzerath@riseup.net
Mobil: +49 (0) 1521339091
Presse:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/autobahnausbau-aktivisten-besetzen-gremberger-waeldchen-koeln-100.html

Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
06. & 07.09.2025 / Aktionstage zur Kommunalwahl
Damit die Themen Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen, findet am 6. und 7. September ein Aktionswochenende statt. Initiator ist das Netzwerk 2035 von Kölle for Future. Verschiedene Gruppen werden über das Stadtgebiet verteilt Infostände einrichten und verschiedene Aktionen durchführen. Auch die A4minus wird sich mit einer Aktion beteiligen. Geplant ist - Stand jetzt - ein Infostand an der Rodenkirchener Brücke auf der Poller Seite. Am Samstag, 6.9., werden wir von 12-16 Uhr dort sein. Bitte schaut vorher noch einmal auf unserer Webseite nach, ob sich Ort und/ oder Zeit evtl. noch kurzfristig geändert haben.
30.08.2025 / KalkFest
Das Motto des KalkFests lautet: "Zeig mir deine Welt". Rund um die Kalker Post gibt es von 14.00 bis 19.00 Uhr Stände und Aktionen (Spiele, Führungen, Lesungen, Musik und Kunstaktionen). Von 17.00 bis 21.30 Uhr findet ein Bühnenprogramm statt. Die A4minus wird dort gemeinsam mit der 'Grembi bleibt'-Initiative einen Stand haben und über den geplanten Autobahnausbau und seine möglichen Folgen informieren.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.