Am Samstag, dem 20.09.2025, wird ein Teil von Porz-Mitte (südlich des Rathauses) von 10..00 bis 16.00 Uhr autofrei sein. Dort findet der Auftakt der seit 2013 von Agora Köln in unterschiedlichen Stadtteilen veranstalteten Klimatage statt. "Die Straßen werden dann zu einem offenen Raum für nachbarschaftliche Aktionen, kreative Ideen und lebendiges Miteinander." So die Ankündigung von Agora. Auch die A4minus wird dort einen Stand haben, um über die Pläne für den Autobahnausbau der A4 und den Abriss der Rodenkirchener Brücke sowie ihre Folgen für die Umwelt zu informieren.
Kundgebung auf dem Alter Markt am 17.02.2022
Aktuelles
Gefordert werden verstärkte Anstrengungen im Bereich alternativer Energieerzeugung und nachhaltiger Mobilität
Der Umweltausschuss der Stadt Köln tagt am 17.02.2022. Von 15-18 Uhr gibt es auf dem Alter Markt parallele Kundgebungen einiger Initiativen, die verstärkte Anstrengungen im Bereich alternativer Energieerzeugung und nachhaltiger Mobilität fordern.
Die Stadt Köln hat im Sommer 2019 den Klimanotstand ausgerufen, seit Anfang 2020 gibt es einen Klimarat. Im Juni 2021 wurde beschlossen, dass Köln bis 2035 klimaneutral sein soll. Viele Projekte, die die Stadt Köln betreffen, stehen dazu in absolutem Widerspruch, unter anderem auch der Ausbau der A4.
Die Forderungen im Detail sind:
- Solarpflicht für städtische Gebäude und private Neubauten / Etablierung
von Bürgerbeteiligungen - Beschleunigung der energetischen Gebäude-Sanierung
- Ausweitung der „Öffentlichkeitsarbeit“ (Punkt 3 der Beschlussvorlage zur
Gebäudesanierung) über Plakataktionen hinaus, z.B. mit Solarmobilen auf
öffentlichen Plätzen. Eine online Beratung der Rheinenergie ist nicht
ausreichend. - Stadtverwaltung und RheinEnergie sollen jährlich im Mai für das
vorangegangene Jahr eine CO2 Bilanz der Kommune Köln und der
RheinEnergie erstellen und veröffentlichen. (Klimawende Köln) - sofortige Einstellung und kein Neubeschluss der finanziellen Förderung
von erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken und
Kraftwärmekopplungsanlagen (wie vorgesehen in der Förderrichtlinie
„Gebäudesanierung und Erneuerbare Energien – klimafreundliches
Wohnen“. (Klimawende Köln) - Keine Ost-West Achse, kein Ausbau der A4, Stellungnahme der Stadt
gegen die Rheinspange - Rückbau von Flächenversiegelung
- Ausbau der Radwege, keinen weiteren Ausbau im Straßenbereich
- Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet
Details zur Kundgebung
Wann: 17.02.2022 | 15-18 Uhr
Wo: Alter Markt
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
06. & 07.09.2025 / Aktionstage zur Kommunalwahl
Damit die Themen Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen, findet am 6. und 7. September ein Aktionswochenende statt. Initiator ist das Netzwerk 2035 von Kölle for Future. Verschiedene Gruppen werden über das Stadtgebiet verteilt Infostände einrichten und verschiedene Aktionen durchführen. Auch die A4minus wird sich mit einer Aktion beteiligen. Geplant ist - Stand jetzt - ein Infostand an der Rodenkirchener Brücke auf der Poller Seite. Am Samstag, 6.9., werden wir von 12-16 Uhr dort sein. Bitte schaut vorher noch einmal auf unserer Webseite nach, ob sich Ort und/ oder Zeit evtl. noch kurzfristig geändert haben.
30.08.2025 / KalkFest
Das Motto des KalkFests lautet: "Zeig mir deine Welt". Rund um die Kalker Post gibt es von 14.00 bis 19.00 Uhr Stände und Aktionen (Spiele, Führungen, Lesungen, Musik und Kunstaktionen). Von 17.00 bis 21.30 Uhr findet ein Bühnenprogramm statt. Die A4minus wird dort gemeinsam mit der 'Grembi bleibt'-Initiative einen Stand haben und über den geplanten Autobahnausbau und seine möglichen Folgen informieren.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.