Am Samstag, dem 20.09.2025, wird ein Teil von Porz-Mitte (südlich des Rathauses) von 10..00 bis 16.00 Uhr autofrei sein. Dort findet der Auftakt der seit 2013 von Agora Köln in unterschiedlichen Stadtteilen veranstalteten Klimatage statt. "Die Straßen werden dann zu einem offenen Raum für nachbarschaftliche Aktionen, kreative Ideen und lebendiges Miteinander." So die Ankündigung von Agora. Auch die A4minus wird dort einen Stand haben, um über die Pläne für den Autobahnausbau der A4 und den Abriss der Rodenkirchener Brücke sowie ihre Folgen für die Umwelt zu informieren.
Deutschlandweiter Klimastreik am 22.03.2022
Aktuelles
Für globale Klimagerechtigkeit und eine längst überfällige Verkehrswende

Freitag, 25.03.2022
Wo: Rheinpark
Wann: 12 Uhr
(Infos zu zweitem Treffpunkt folgen)
(Quelle: https://www.klima-streik.org/infos/aufruf)
Dieser Klimastreik findet statt, während mitten in Europa ein Krieg tobt. Wir sind solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung, die in erster Linie unter dem Angriffskrieg Putins und der russischen Führung leidet. Und wir stehen an der Seite der russischen Zivilgesellschaft, die sich für Frieden einsetzt. Jetzt wird schmerzhaft deutlich, dass fossile Energien nicht nur das Klima, sondern auch Kriege anheizen. Es zeigt sich, wie gefährlich unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen ist. Die Bundesregierung und die Europäische Union haben zwar Sanktionen gegen Russland verhängt – doch noch immer fließen täglich rund 600 Millionen Euro aus der EU nach Russland. Das müssen wir schnellstmöglich beenden – und auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umsteigen.
Ein Zurück zu Kohle- oder Atomstrom würde die Klimakrise immens verschärfen und die Energiewende torpedieren. Der Einsatz für Klimaschutz kann nicht auf friedliche Zeiten warten – im Gegenteil: Die sich immer dramatischer beschleunigende Erderhitzung droht Konflikte weltweit zu verschärfen. Das hat gerade erst der neue IPCC-Bericht gezeigt. Bereits jetzt leiden knapp die Hälfte aller Menschen unter den Folgen der Klimakrise – vor allem diejenigen im Globalen Süden, die diese Krise nicht verursacht haben. Deswegen fordern wir: globale Solidarität und Klimagerechtigkeit! Damit das keine leeren Worte bleiben, muss die Bundesregierung ihre Mittel in der internationalen Klimafinanzierung weiter erhöhen!
Die Bundesregierung muss die naturverträgliche Energiewende jetzt massiv beschleunigen – die bisherigen Pläne reichen dafür nicht aus. Außerdem braucht es eine sozial gerechte Antwort auf steigende Energiepreise, vor allem für die Ärmsten der Gesellschaft. In einer Ausnahmesituation wie dieser braucht es außergewöhnliches Handeln: Ein schnelles Investitionsprogramm für 100 Prozent Erneuerbare, für Energiesparen, Wärmewende, und für eine sozial gerechte Verkehrswende. Alle unsere Kräfte müssen eingesetzt werden für eine klimagerechte Welt: ohne fossile Energien und ohne Krieg. Gemeinsam erheben wir unsere Stimme für Klimagerechtigkeit, Frieden, Menschenrechte und Demokratie.
Am Freitag, den 25. März gehen wir dafür gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen. Der Protest und die Forderungen der Schüler*innen sind notwendig, um das 1,5 Grad-Limit einzuhalten. Als Klimaaktivist*innen, Umwelt-, Entwicklungs-, Landwirtschafts-, Menschenrechtsorganisationen und Sozialverbände stellen wir uns beim weltweiten Klimastreik an die Seite von Fridays for Future.
Mit dezentralen, coronasicheren Aktionen überall im Land fordern Menschen jeden Alters am 25. März: Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!
#FridaysForFuture
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
06. & 07.09.2025 / Aktionstage zur Kommunalwahl
Damit die Themen Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen, findet am 6. und 7. September ein Aktionswochenende statt. Initiator ist das Netzwerk 2035 von Kölle for Future. Verschiedene Gruppen werden über das Stadtgebiet verteilt Infostände einrichten und verschiedene Aktionen durchführen. Auch die A4minus wird sich mit einer Aktion beteiligen. Geplant ist - Stand jetzt - ein Infostand an der Rodenkirchener Brücke auf der Poller Seite. Am Samstag, 6.9., werden wir von 12-16 Uhr dort sein. Bitte schaut vorher noch einmal auf unserer Webseite nach, ob sich Ort und/ oder Zeit evtl. noch kurzfristig geändert haben.
30.08.2025 / KalkFest
Das Motto des KalkFests lautet: "Zeig mir deine Welt". Rund um die Kalker Post gibt es von 14.00 bis 19.00 Uhr Stände und Aktionen (Spiele, Führungen, Lesungen, Musik und Kunstaktionen). Von 17.00 bis 21.30 Uhr findet ein Bühnenprogramm statt. Die A4minus wird dort gemeinsam mit der 'Grembi bleibt'-Initiative einen Stand haben und über den geplanten Autobahnausbau und seine möglichen Folgen informieren.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.