Die A4minus trifft sich im März wieder am dritten Donnerstag des Monats. Das Treffen findet wie immer statt um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
Demo vor dem Porzer Rathaus
Aktuelles
DEMO vor dem Porzer Rathaus im Rahmen der anschließenden Ratssitzung der BV

Aufruf der Bügerintitative A4minus:
Donnerstag, 02.September um 16 Uhr
DEMO vor dem Porzer Rathaus im Rahmen der anschließenden Ratssitzung der BV um 17 Uhr
Das Autobahnprojekt im Kölner Süden „A4plus“ ist für Köln ein Minus!
Auch wenn der Ausbau der A4 und Komplettneubau der Rodenkirchener Brücke eine Entscheidung des Bundes ist, betrifft der Ausbau viele Poller, Porzer und Kölner Bürger*innen. Es wird Zeit, dass wir die Politik mit Nachdruck darauf aufmerksam machen und ihre Unterstützung einfordern!
Wir brauchen keine neuen oder weiteren Autobahnen, sondern ein Verkehrskonzept für die Zukunft!
Warum demonstrieren wir?
Wir fordern die Politik von Porz und auch Köln auf, sich dem Thema Ausbau der A4 von 6 auf 8 Spuren und dem Abriss/Neubau der Rodenkirchener Brücke zu stellen.
Ein “Weiter so” wie bisher geht nicht mehr! Die Verkehrswende muss endlich ganzheitlich umgesetzt werden!
Ja, wir müssen alle mobil bleiben! Aber wie wir mobil bleiben, ist die entscheidende Frage! Wir brauchen endlich gut durchdachte, zukunftsorientierte, klimafreundliche Verkehrskonzepte und nicht noch mehr kurzfristige Schnelllösungen des extensiv geförderten Straßenbaus, der unsere innerörtliche Infrastruktur und die Menschen, die hier leben wollen, noch mehr belastet.
Mehr Autobahn produziert noch mehr Verkehr, der in unsere ohnehin schon völlig überforderten Städte fließt. Wir brauchen Alternativmobilität, damit die, die wollen auch vom motorisierten Autoverkehr umsteigen können auf u.a.:
- gute vernetzte, kostengünstige ÖPNV-Anbindungen
- Radwegenetze, die Städte und Ortschaften durchgängig verbinden
- ausgebaute zuverlässige Regioanbindungen und Schienennetze
- Nutzung anderer alternativer Verkehrsträger und Verkehrssysteme
Durch bessere Alternativen zum MIV kann auch der Transit- und Güterverkehr besser fließen.
5,9 Kilometer Erweiterung der A4 werden das vorwiegend in Stoßzeiten aufkommende Stauproblem nicht lösen, sondern nur verlagern!
Was wir fordern?
Wir fordern eine Neuausrichtung des vor etlichen Jahren vom Bundeskabinett beschlossenen Bundesverkehrswegeplanes 2030, der schon 2016 scharf kritisiert wurde! Er entspricht nicht mehr den Anforderungen und Auflagen der neuen Klimaschutzbestimmungen.
Jede Partei hat sich die Durchsetzung der Klimaziele zur Aufgabe gemacht! Wir wollen dass diese jetzt auch umgesetzt werden!
Bereits 1994 gab es eine Erweiterung der Autobahn von vier auf sechs Spuren – mit Anbau einer Zwillingsbrücke! Den angrenzenden Veedeln stehen etwa 10 Jahre Bauzeit bevor. Inklusive viel Lärm und Dreck über Jahre hinweg!
Wald und Grünflächen werden in Kürze als erstes weichen müssen, um der Bauzufahrt und den Baumateriallagern Platz zu machen.
Wir wollen keine tausende Hektar geschützter Grünflächen opfern, wie zum Beispiel den äußeren rechtsrheinischen Grüngürtel mit dem Gremberger Wäldchen, Naherholungsgebiete und Naturräume rund um die Autobahn und an den Rheinwiesen oder Trinkwasserschutzgebiete mit Hochwasserschutzgebieten und ausgewiesenen Retentionsbecken.
Wir kämpfen für den Erhalt von Existenzen, wie dem Poller Fischerhaus, dem Kölner Campingplatz und Kleingärten sowie gegen die drohenden Enteignungen von privatem Haus- und Gartengrund.
Mitmachen und Unterstützen
Wir wollen jetzt endlich gesehen und gehört werden!
Bringt Plakate mit, schraubt eine zweite Klingel ans Fahrrad oder trillert in Eure Pfeifen.
MACHT ALLE MIT! VIELE KÖNNEN VIEL BEWEGEN!
Bitte streut diese Info!
Gemeinsam wollen wir die 3G-Regeln einhalten und den nötigen Abstand. Bitte bringt entsprechende Nachweise mit!
Ihr könnt gerne zusagen/Euch anmelden unter unserem Kontakformular: https://a4minus.de/kontakt/.
Die Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nicht veröffentlicht. Die DEMO wird ordnungsgemäß beim Amt angemeldet. Dazu brauchen wir die ungefähre Anzahl der Teilnehmer.
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
13.02.2025 / Treffen der Bürgerinitiative A4minus im Bürgerzentrum ‘Ahl Poller Schull’
Im Februar findet das monatliche Treffen der A4minus abweichend vom üblichen Rhythmus nicht am 3., sondern bereits am 2. Donnerstag des Monats statt. Wir treffen uns wie immer um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
24.01.2025 / Podiumsdiskussion zum Thema ‘Gremberger Wäldchen & Rodenkirchener Brücke’
Am 24.01.2025 findet um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Engelbert, Pfarrer-Moll-Str. 54, in 51105 Köln eine Podiumsdiskussion zum geplanten Ausbau der A4, zur Zukunft des Gremberger Wäldchens sowie zum geplanten Abriss und achtspurigen Wiederaufbau der Rodenkirchener Brücke statt. Veranstalter ist die IG-Humboldt-Gremberg; eingeladen sind neben der Bürgerinitiative A4minus auch die Autobahn GmbH, die Oberbürgermeisterin sowie die Bezirksbürgermeister von Rodenkirchen, Kalk und Porz.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.