Die A4minus trifft sich im März wieder am dritten Donnerstag des Monats. Das Treffen findet wie immer statt um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
Start der Bundestagspetition für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende
Aktuelles
Bundestagspetition zur Anpassung der Bundesverkehrswegeplanung an die internationalen und nationalen Naturschutz- und Klimaziele
Hier findet ihr die Bundestagspetition und könnt online unterzeichnen:
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2024/_10/_17/Petition_173482.html
Unterschriften für die Petition können auch auf einer Liste gesammelt werden. Die Liste findet ihr als PDF unter:
https://www.parentsforfuture.de/de/bvwp
Die Listen müssen bis spätestens 02.12.2024 an folgende Adresse gesandt werden:
NABU e.V., Stichwort Bundestagspetition, Charitestr. 3, 10117 Berlin
Alternativ können sie auch als PDF-Scan gesendet werden an:
patrick.balasa@nabu.de
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
13.02.2025 / Treffen der Bürgerinitiative A4minus im Bürgerzentrum ‘Ahl Poller Schull’
Im Februar findet das monatliche Treffen der A4minus abweichend vom üblichen Rhythmus nicht am 3., sondern bereits am 2. Donnerstag des Monats statt. Wir treffen uns wie immer um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
24.01.2025 / Podiumsdiskussion zum Thema ‘Gremberger Wäldchen & Rodenkirchener Brücke’
Am 24.01.2025 findet um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Engelbert, Pfarrer-Moll-Str. 54, in 51105 Köln eine Podiumsdiskussion zum geplanten Ausbau der A4, zur Zukunft des Gremberger Wäldchens sowie zum geplanten Abriss und achtspurigen Wiederaufbau der Rodenkirchener Brücke statt. Veranstalter ist die IG-Humboldt-Gremberg; eingeladen sind neben der Bürgerinitiative A4minus auch die Autobahn GmbH, die Oberbürgermeisterin sowie die Bezirksbürgermeister von Rodenkirchen, Kalk und Porz.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.