Am Samstag, dem 20.09.2025, wird ein Teil von Porz-Mitte (südlich des Rathauses) von 10..00 bis 16.00 Uhr autofrei sein. Dort findet der Auftakt der seit 2013 von Agora Köln in unterschiedlichen Stadtteilen veranstalteten Klimatage statt. "Die Straßen werden dann zu einem offenen Raum für nachbarschaftliche Aktionen, kreative Ideen und lebendiges Miteinander." So die Ankündigung von Agora. Auch die A4minus wird dort einen Stand haben, um über die Pläne für den Autobahnausbau der A4 und den Abriss der Rodenkirchener Brücke sowie ihre Folgen für die Umwelt zu informieren.
15.02.2025 / Führung “Rettet das Gremberger Wäldchen”
Aktuelles
Führung "Rettet das Gremberger Wäldchen"

Der Gärtnermeister und Umweltaktivist Gernot Schubert führt uns durch das Gremberger Wäldchen. Er wird über die Bedeutung des Gremberger Wäldchens für Mensch und Natur, über Autobahn-Wahn, Klimawandel und Wald-Besetzung informieren.
Kalle Gerigk, Direktkandidat der Linken in Kalk, wird sich an der Führung beteiligen.
Treff: Samstag, 15.02.2025, 15:00 Uhr, KVB-Haltestelle Baumschulenweg
Die Führung wird etwa 2 Stunden dauern. Bitte zieht euch dem Wetter angemessen an.
Das Gremberger Wäldchen ist ein unter Naturschutz stehender Wald mit einem der ältesten Baumbestände Kölns und ein wertvolles Naherholungsgebiet.
Das Wäldchen ist durch den östlichen Zubringer bereits in zwei Hälften geteilt. Nun plant die AutobahnAG den Ausbau der A4. Zwischen dem Kreuz Gremberg und Kreuz Süd soll die Autobahn auf acht Spuren erweitert werden. Dabei wird die Rodenkirchener Bücke abgerissen und neu gebaut. Diese Planung würde das Wäldchen weiter zerstören.
In dem Wäldchen befindet sich eine Gedenkstätte für Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Sie erinnert an 74 sowjetische Bürger, die hier unter der nationalsozialischen Herrschaft zwischen 1941 und 1945 ermordet wurden.
In einiger Entfernung von der Gedenkstätte befand sich ein vom NS-Regime eingerichtetes „Krankensammellager“ für arbeitsunfähige Zwangsarbeiter:innen, das eher den Charakter eines Sterbelagers als den einer Heilstätte hatte. In den letzten Kriegstagen steckten Volkssturmmänner, Hitlerjungen und andere Nazischergen das Lager in Brand und richteten ein schreckliches Massaker unter den Lagerinsassen an. Es ist wahrscheinlich, dass sich Gebeine der Ermordeten noch im Erdboden des Areals befinden.
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
Damit die Themen Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen, findet am 6. und 7. September ein Aktionswochenende statt. Initiator ist das Netzwerk 2035 von Kölle for Future. Verschiedene Gruppen werden über das Stadtgebiet verteilt Infostände einrichten und verschiedene Aktionen durchführen. Auch die A4minus wird sich mit einer Aktion beteiligen. Geplant ist - Stand jetzt - ein Infostand an der Rodenkirchener Brücke auf der Poller Seite. Am Samstag, 6.9., werden wir von 12-16 Uhr dort sein. Bitte schaut vorher noch einmal auf unserer Webseite nach, ob sich Ort und/ oder Zeit evtl. noch kurzfristig geändert haben.
Das Motto des KalkFests lautet: "Zeig mir deine Welt". Rund um die Kalker Post gibt es von 14.00 bis 19.00 Uhr Stände und Aktionen (Spiele, Führungen, Lesungen, Musik und Kunstaktionen). Von 17.00 bis 21.30 Uhr findet ein Bühnenprogramm statt. Die A4minus wird dort gemeinsam mit der 'Grembi bleibt'-Initiative einen Stand haben und über den geplanten Autobahnausbau und seine möglichen Folgen informieren.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.