Die A4minus trifft sich im März wieder am dritten Donnerstag des Monats. Das Treffen findet wie immer statt um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
10.04.2025 / Podiumsdiskussion: Wie erinnern? Das Zwangsarbeiter*innen- und Krankensammellager Gremberger Wäldchen
Aktuelles
Wie erinnern? Das Zwangsarbeiter*innen- und Krankensammellager Gremberger Wäldchen
Von Anfang der 1940er Jahre bis 1945 befand sich im Gremberger Wäldchen im Osten von Köln ein Krankensammellager für Zwangsarbeiter*innen. Bei einem Massaker bei der Räumung des Lagers Anfang April 1945 wurden mehrere Dutzend Häftlinge ermordet und weitere verletzt. Die »AG Bodendenkmal« setzt sich seit einiger Zeit für eine Erinnerungsstätte auf dem Gelände des ehemaligen Lagers ein. Im Gespräch mit Stefanie Bilinski (NS-DOK) werden Ilona Obergfell (AG Bodendenkmal), Christoph Keller (LVR, Amt für Bodendenkmalpflege), Gregor Wagner (Stadt Köln, Archäologische Bodendenkmalpflege) und Matthias Lammers (Historiker) der Frage nachgehen, wie an die Geschichte des Ortes und die dort begangenen Verbrechen erinnert werden kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne »80 Jahre Kriegsende«
Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
Im Februar findet das monatliche Treffen der A4minus abweichend vom üblichen Rhythmus nicht am 3., sondern bereits am 2. Donnerstag des Monats statt. Wir treffen uns wie immer um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum 'Ahl Poller Schull'.
Am 24.01.2025 findet um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Engelbert, Pfarrer-Moll-Str. 54, in 51105 Köln eine Podiumsdiskussion zum geplanten Ausbau der A4, zur Zukunft des Gremberger Wäldchens sowie zum geplanten Abriss und achtspurigen Wiederaufbau der Rodenkirchener Brücke statt. Veranstalter ist die IG-Humboldt-Gremberg; eingeladen sind neben der Bürgerinitiative A4minus auch die Autobahn GmbH, die Oberbürgermeisterin sowie die Bezirksbürgermeister von Rodenkirchen, Kalk und Porz.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.