Stellungnahmen der Parteien

Frage: “Wie stehen Sie und Ihre Partei zum geplanten Ausbau der A4 von 6 auf 8 Spuren und zum Abriss und Ersatzneubau der Rodenkirchener Brücke?” 

Die Partei (8.1.25)

Sie wissen, dass wir als erste Ratsfraktion in der Tennisanlage eine Info-Veranstaltung am Ort des Geschehens durchgeführt hatten, bei der wir auch den Bezirksbürgermeister begrüßen konnten.

Wir wollen das Thema „Kölner A4-Brücke“ in 2 Komplexe geteilt wissen. Zum einen sieht DIE PARTEI keinen Bedarf, zur Bewältigung eines angeblich steigenden Verkehrsaufkommens einen Ausbau der Brücke durchzuführen; wir stützen uns hier auf die übergeordneten, klima- und euro-politischen Bestrebungen einer Reduzierung des gesamten Verkehrsaufkommens im Straßenverkehr. Zum zweiten unterstellen wir den denkmal-erhaltenden Zustand des Brückenkörpers dem Ziel, die Kosten für den Erhalt dieser Rheinquerung als absolute Messzahl vornan zu stellen. Auch wenn es den Bundesetat betrifft, warnt Köln als „gebranntes Kind in Sanierungsfragen denkmalgeschützter Objekte“ vor Kostenexplosionen solcher Objekte.

(Für Die Partei treten in Köln keine Direktkandidat*innen an; die Partei kann jedoch mit der Zweitstimme gewählt werden; daher veröffentlichen wir ihre Stellungnahme zum Abriss der Rodenkirchener Brücke an dieser Stelle.)

© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.