Am Samstag, dem 20.09.2025, wird ein Teil von Porz-Mitte (südlich des Rathauses) von 10..00 bis 16.00 Uhr autofrei sein. Dort findet der Auftakt der seit 2013 von Agora Köln in unterschiedlichen Stadtteilen veranstalteten Klimatage statt. "Die Straßen werden dann zu einem offenen Raum für nachbarschaftliche Aktionen, kreative Ideen und lebendiges Miteinander." So die Ankündigung von Agora. Auch die A4minus wird dort einen Stand haben, um über die Pläne für den Autobahnausbau der A4 und den Abriss der Rodenkirchener Brücke sowie ihre Folgen für die Umwelt zu informieren.
Nachbericht Arbeitstreffen - Arbeitsgruppen suchen Verstärkung
Aktuelles
Bildung von ersten Arbeitsgruppen
Am 04.07.2022 kamen viele Interessierte zum ersten gemeinsamen Arbeitstreffen der Bürgerinitiative A4minus zusammen und haben erste Arbeitsgruppen gebildet. In der Versammlung wurden viele verschiedene Themengebiete aufgelistet, die die Interessen der Bürgerschaft in den Fokus nehmen und viele gute Ideen wurden gesammelt, die nun auf Umsetzung warten.
Hier für alle, vor allem diejenigen, die nicht dabei sein konnten, sich aber noch einbringen wollen, eine Übersicht, was sich aus dem letzten Treffen ergeben hat.
Bisher haben sich vier kleine Arbeitsgruppen zusammen gefunden:
- Musterschreiben (Nachbarn, Politiker), Listen mit Ansprechpartnern erstellen
- Grafikdesign
- Infostand
- Gutachten und BVWP
Überall kann man sich gerne noch einbringen, vor allem brauchen wir aber noch Leute für:
- Unterschriftenliste/Petitionen (vielleicht hat schon jemand Petitionen gemacht und kennt sich mit dem Vorgehen aus)
- Klientel gezielt ansprechen (was sich sicher mit einigen Gruppen überschneidet)
- Soziale Medien/Internetseite/Newsletter (technische Unterstützung und/oder Verfassen von Texten)
- Visualisierung (evtl. zusammen mit der Gruppe Grafikdesign)
- Vernetzung mit anderen Bürgerinitiativen
Bei Interesse und allen weiteren Fragen meldet euch gerne per Mail: buergerinitiative@a4minus.de.
Kontakt mit anderen, die an dem gleichen Thema interessiert sind, wird dann hergestellt.
Das nächste Treffen aller Gruppen und Interessierten, ist für den 15.08.2022 um 19.00 Uhr geplant. Einladung folgt, der Ort wird noch bekannt gegeben. Wir alle würden uns freuen wenn ihr beim nächsten Treff mal vorbeischaut.
Wichtige Info: Dieses Jahr soll recht bald eine offizielle Bürgerinformationsveranstaltung der Autobahn Gmbh für die breite Bevölkerung stattfinden. Dort wird endgültig die Vorzugsvariante des Brückenneubaus vorgestellt werden, um danach fristgerecht in das Planfeststellungsverfahren eingeleitet zu werden. Die Variantenauswahl hat enormen Einfluss auf Existenzen in Poll, Rodenkirchen und den weiteren Trassenverlauf Darauf wollen wir uns mit euch allen und auch unseren ortsansässigen politischen Unterstützern vorbereiten, um in einen Dialog auf Augenhöhe zu treten. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Autor*in des Beitrags: L.F.
Trage Dich für unseren Newsletter ein!
Aktuelle Beiträge
06. & 07.09.2025 / Aktionstage zur Kommunalwahl
Damit die Themen Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen, findet am 6. und 7. September ein Aktionswochenende statt. Initiator ist das Netzwerk 2035 von Kölle for Future. Verschiedene Gruppen werden über das Stadtgebiet verteilt Infostände einrichten und verschiedene Aktionen durchführen. Auch die A4minus wird sich mit einer Aktion beteiligen. Geplant ist - Stand jetzt - ein Infostand an der Rodenkirchener Brücke auf der Poller Seite. Am Samstag, 6.9., werden wir von 12-16 Uhr dort sein. Bitte schaut vorher noch einmal auf unserer Webseite nach, ob sich Ort und/ oder Zeit evtl. noch kurzfristig geändert haben.
30.08.2025 / KalkFest
Das Motto des KalkFests lautet: "Zeig mir deine Welt". Rund um die Kalker Post gibt es von 14.00 bis 19.00 Uhr Stände und Aktionen (Spiele, Führungen, Lesungen, Musik und Kunstaktionen). Von 17.00 bis 21.30 Uhr findet ein Bühnenprogramm statt. Die A4minus wird dort gemeinsam mit der 'Grembi bleibt'-Initiative einen Stand haben und über den geplanten Autobahnausbau und seine möglichen Folgen informieren.
© Copyright 2021 Bürgerinitiative A4minus. All rights reserved.